Fragenauswahl zur Veranstaltung “Begegnung mit Gerald Hüther”
Am Mittwoch, 01. Juni 2022 um 19:00 Uhr findet die Veranstaltung “Begegnung mit Gerald Hüther” zum Thema “Potentialentfaltung” statt.
Hier kannst du bis zum 30. Mai für die Frage deiner Wahl stimmen.
Welche sind deine vier Fragen, welche an Gerald Hüther gestellt werden sollen?
Wie kann Potentialentfaltung unter ungünstigen Bedingungen gelingen? Für Menschen, die z.B. im Kindesalter unsichere Bindungen erlebt haben, die kein gutes Selbstbewusstsein ausgebildet haben, die sich in prekären Lebensumständen befinden, die im anstrengenden Alltag wenig Zeit für sich haben, die nicht geübt sind in Selbstreflexion. Die aber ganz stark fühlen, dass da noch viel mehr in ihnen steckt. Und eine tiefe Sehnsucht haben, ihre Schätze zu heben. Kann sie hier überhaupt gelingen? Bewusst provokativ formuliert: Ist PE vielleicht eher so ein „Privilegiertending“? 6%, 59 Stimmen
59 Stimmen6%
59 Stimmen – 6% aller Stimmen
Wie durchbreche ich im Alltag ungünstige, alt eingesessene Verhaltensweisen und Denkmuster. Beziehungsweise was Ist zu tun, um ein günstiges Verhalten gegen ein ungünstiges einzutauschen? 6%, 57 Stimmen
57 Stimmen6%
57 Stimmen – 6% aller Stimmen
In der letzten Zeit habe ich mehrfach erlebt, dass ich mich zum Objekt von Belehrungen gemacht fühlte von Menschen, die sich selbst als unzweifelhaft einfühlend und liebevoll wahrnehmen, beschreiben und einschätzen und gar nicht merken, wie sie durch ihre Belehrungen und bewertenden Urteile meines Handelns, Fühlens, Denkens meine Grenzen überschreiten und mich verletzen. Wie kann ich gut und liebevoll sowohl zu mir selbst als auch zu meinen Gegenübern mit einer solchen Situation umgehen? 6%, 56 Stimmen
56 Stimmen6%
56 Stimmen – 6% aller Stimmen
Wie kann ich das Gefühl vom Allein-sein wandeln in Alles-eins-sein? Anstatt Mangel in die Fülle kommen. 6%, 54 Stimmen
54 Stimmen6%
54 Stimmen – 6% aller Stimmen
Wie schaffe ich es, mich von Menschen, die mich zum Objekt machen abzugrenzen und mich gleichzeitig mit ihnen verbunden zu fühlen, da ja alles miteinander im Zusammenhang steht? Wie verhindere ich es selbst andere zum Objekt zu machen (unbewusst)? 5%, 50 Stimmen
50 Stimmen5%
50 Stimmen – 5% aller Stimmen
Die Selbstliebe (für mich ein Zustand) den ich manchmal habe und dann wieder nicht. Wie komme ich wieder ganz zu mir wenn ich nicht mehr ganz in mir in der Liebe bin? 4%, 37 Stimmen
37 Stimmen4%
37 Stimmen – 4% aller Stimmen
Wie erkenne ich meine Potentiale? 4%, 36 Stimmen
36 Stimmen4%
36 Stimmen – 4% aller Stimmen
Lieber Gerald, gibt es “Hilfsmittel” das oder die eigenen Potentiale überhaupt zu entdecken? 4%, 36 Stimmen
36 Stimmen4%
36 Stimmen – 4% aller Stimmen
Wie gehe ich mit Beobachtungen um, wenn Kinder, die ja schutzlos sind und abhängig, (meist) von ihren Eltern zum Objekt gemacht werden und den mehr oder weniger schlimmen Verhaltensweisen des/der Erwachsenen ausgeliefert sind. (Keine offensichtliche Gewalt, da wäre klar, was zu tun ist, sondern das was subtil, „nebenbei“ geschieht – Abwertungen, Ignoranz, Schreien lassen, usw…) Ansprechen? Darüber hinwegsehen? – Ein schmaler Grat! 4%, 34 Stimmen
34 Stimmen4%
34 Stimmen – 4% aller Stimmen
Lieber Gerald, stell Dir vor, ein Wunder würde geschehen und Du könntest die frühkindliche Erziehung in Deutschland genau so verändern, dass aus unseren Kindern glückliche Erwachsene werden. Was würdest Du tun? 4%, 33 Stimmen
33 Stimmen4%
33 Stimmen – 4% aller Stimmen
Wie kann ich Schuldgefühle lösen? Nicht reale Schuld sondern das Gefühl. Also sich schuldig fühlen ohne Grund. 3%, 31 Stimmen
31 Stimmen3%
31 Stimmen – 3% aller Stimmen
Wie kommt diese Gier in manchen Menschen zustande, über andere zu herrschen und was können wir als Gemeinschaft und ich als Einzelner beitragen, dass so ein Mensch seinen Blickwinkel ändert? 3%, 30 Stimmen
30 Stimmen3%
30 Stimmen – 3% aller Stimmen
Wie mache ich mir bewusst, wann ich andere Menschen als Objekte behandle? 3%, 29 Stimmen
29 Stimmen3%
29 Stimmen – 3% aller Stimmen
Wann weiss ich, dass mein Potential bereits voll entfaltet ist- und ich einfach nur zufrieden weitermachen sollte, ohne weiter “hermumzugrübeln” 3%, 27 Stimmen
27 Stimmen3%
27 Stimmen – 3% aller Stimmen
Wenn ich mich freimachen möchten zu handeln nach Erwartungen anderer (Objekt zu sein), wie kann ich herausfinden, ob mein Handeln tatsächlich von Erwartungen anderer gesteuert ist, oder ob mein Handeln aus mein inneres Bedürfnis hervorkommt? 3%, 27 Stimmen
27 Stimmen3%
27 Stimmen – 3% aller Stimmen
Wie kommt diese Gier in manchen Menschen zustande, über andere zu herrschen und was können wir als Gemeinschaft und ich als Einzelner beitragen, dass so ein Mensch seinen Blickwinkel ändert? 3%, 25 Stimmen
25 Stimmen3%
25 Stimmen – 3% aller Stimmen
Auch wenn ich versuche meine Kind nicht zum Objekt zu machen , weil ich weiß, dass es nicht richtig ist. Gelingt es mir dennoch nicht immer. Weil ich immer mal in meine erlernten Muster verfalle. Und auch wenn ich in der Beziehung zu meinem Kind mein möglichst Bestes versuche, kommt es früh mit der Gesellschaft in Kontakt und wird doch zum Objekt gemacht. Was könnte ich tun das mein Kind trotzdem stark genug wird und sich nicht immer von den Bewertungen anderer abhängig zu machen? 3%, 24 Stimmen
24 Stimmen3%
24 Stimmen – 3% aller Stimmen
Angenommen du wachst eines Morgens auf und unsere Welt wäre eine andere, bessere. Eine Welt, in der Menschen sich gegenseitig als Subjekte behandeln. Woran würdest du dies erkennen. Und woran noch? Und woran würden andere Menschen dies erkennen. Und woran noch? 3%, 24 Stimmen
24 Stimmen3%
24 Stimmen – 3% aller Stimmen
Konkrete Beispiele, bitte: Was geben die Menschen bei der Akademie für Potentiolentfaltung ein und wie unterstützen sich die Mitglieder bei ihrer Entwicklung und Entwicklung der potentiale der Genossenschaft? 3%, 24 Stimmen
24 Stimmen3%
24 Stimmen – 3% aller Stimmen
Wie können wir diese Erkenntnis effektiv verbreiten, nutzen und in Veränderung unseres starren, althergebrachten Gesellschaftssystems transformieren? Siehst du, lieber Gerald, überhaupt eine Chance, das inzwischen vorherrschende Denkmodell/Verhalten (Objektivierung) noch einmal nachhaltig zu verändern? 2%, 23 Stimmen
23 Stimmen2%
23 Stimmen – 2% aller Stimmen
Mich würde interessieren, was genau eigentlich der Unterschied ist wenn ein Mensch als Subjekt bzw. als Objekt behandelt bzw. verstanden werden soll? 2%, 21 Stimmen
21 Stimmen2%
21 Stimmen – 2% aller Stimmen
Was ist die beste Möglichkeit, “Entwicklungshilfe” für mein Kind zu leisten, um seine Potentiale zu entdecken/ zu entfalten, damit es später nicht zwangsbestimmt, sondern frei nach seiner Neigung in die Berufswahl gehen kann? 2%, 20 Stimmen
20 Stimmen2%
20 Stimmen – 2% aller Stimmen
Was ist die beste Möglichkeit, “Entwicklungshilfe” für mein Kind zu leisten, um seine Potentiale zu entdecken/ zu entfalten, damit es später nicht zwangsbestimmt, sondern frei nach seiner Neigung in die Berufswahl gehen kann? 2%, 20 Stimmen
20 Stimmen2%
20 Stimmen – 2% aller Stimmen
Warum und wer bestimmt, welches Potenzial ich wann zu entwickeln habe? Gerade in Zeiten, in der die Wahrnehmung fremdgesteuert werden kann, stelle ich mir die Frage, wie finde ich einen Weg zu meinem inneren Selbst? Wie bleibe ich authentisch? In Anlehnung an das schöne Zitat: “Betrachte den Menschen als ein Bergwerk reich an Edelsteinen ….”, stelle ich die Frage: Wie kann ich einen Weg zu diesen Edelsteinen finden? Wie kann ich mich besser wahrnehmen? Warum sollte ich meine Potentiale entwickeln? 2%, 20 Stimmen
20 Stimmen2%
20 Stimmen – 2% aller Stimmen
Wie mache ich mir bewusst, wann ich andere Menschen als Objekte behandle? 2%, 19 Stimmen
19 Stimmen2%
19 Stimmen – 2% aller Stimmen
Oft ist die Begegnung mit einem Menschen mit einer Bewertung verbunden. Mache ich mein Gegenüber damit schon zum Objekt oder erst wenn ich den Nächsten „be- oder verurteile“? 2%, 17 Stimmen
17 Stimmen2%
17 Stimmen – 2% aller Stimmen
Lieber Gerald, was erlebt ein Mensch wenn er sich selber nicht mehr zum Objekt macht? Kommt er mit seinem essenziellen unpersönlichen Subjektsein (die Liebe selbst) in Kontakt? Ich erlebe das so und empfinde darin die Lösung und den evolutionären Bewusstseinssprung, der so sehr von Nöten ist in dieser Welt. Wie erlebst du das? 2%, 17 Stimmen
17 Stimmen2%
17 Stimmen – 2% aller Stimmen
Sind Soldaten Objekte? 1%, 13 Stimmen
13 Stimmen1%
13 Stimmen – 1% aller Stimmen
“Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.” Goethe – Goethe hat’s ja schon gewusst – aber warum kommt das bei manchen Menschen (neurobiologisch gesehen) zum Tragen und bei anderen nicht? Und: Warum ist es so schwierig für uns, auch im Weglassen einen Fortschritt zu sehen? 1%, 12 Stimmen
12 Stimmen1%
12 Stimmen – 1% aller Stimmen
Sind Selbstgespräche Gespräche mit mir selbst oder mit Gott? Sind diese Fragen in einem bestimmten Rahmen “gesund”? 1%, 10 Stimmen
10 Stimmen1%
10 Stimmen – 1% aller Stimmen
Wie kann man eine “gesunde” Liebe expandieren wenn man das Gefühl hat, als Einzelgänger zu sein. Als Minorität zu sein, wird man oft als “naiv”, zu lieb etc… bezeichnet und fühlt man sich manchmal machtlos. Selbst bin ich Teilhabe in der Schule und meine Einfluss ist begrenzt, wie kann ich ohne Konflikte zu kreieren, eine Änderung mit “impakt” erreichen? 1%, 10 Stimmen
10 Stimmen1%
10 Stimmen – 1% aller Stimmen
Wie ist es auf diese Basis möglich, diese gefundene Lösung zu verändern? Welche im Umfeld dieser Verschaltungen entstandenen Netzwerke im Gehirn kann man suchen, um an ihnen eine neue Entwicklung – weg von dem System „Anpassung“ – ohne Angst oder auch mit Angst zu trainieren? 1%, 10 Stimmen
10 Stimmen1%
10 Stimmen – 1% aller Stimmen
Welche Möglichkeiten haben ich als Patient um zu erreichen als Mensch wahrgenommen und behandelt zu werden? Und dies durchzusetzen bei Wahrnehmung’s und Einsichtsresistenten Ärzten? 1%, 10 Stimmen
10 Stimmen1%
10 Stimmen – 1% aller Stimmen
Ist meine Vorstellung richtig: die Kohärenz der beiden Gehirn-Hemisphären könnte den entscheidenden Impuls für die Potenzialentfaltung geben? 1%, 8 Stimmen
8 Stimmen1%
8 Stimmen – 1% aller Stimmen
Wie ist es möglich, mich vom Gedankengut einer extrem atheistischen Erziehung und später einer sektirischen “freien christlichen” Gemeinde zu befreien? Dieser Leidensdruck hat zu religiösen Wahnvorstellungen geführt und wird nun mit Psychopharmaka zugedeckelt. 1%, 5 Stimmen
5 Stimmen1%
5 Stimmen – 1% aller Stimmen
Ich war an einer freien Schule tätig, die wissenschaftlich begleitete wurde von einem Professor, der den Wettbewerbsgedanken für überaus wichtig erachtete. Ich hingegen nicht. Wie stehen Sie dazu? 1%, 5 Stimmen
5 Stimmen1%
5 Stimmen – 1% aller Stimmen
Ist eine schizzo-affektive Psychose durch eine Trauma-Therapie heilbar bzw. ist diese bei diesem Krankheitsbild sinnvoll? 0%, 3 Stimmen
3 Stimmen
3 Stimmen – 0% aller Stimmen
Ich war an einer freien Schule tätig, die wissenschaftlich begleitete wurde von einem Professor, der den Wettbewerbsgedanken für überaus wichtig erachtete. Ich hingegen nicht. Wie stehen Sie dazu? 0%, 2 Stimmen
2 Stimmen
2 Stimmen – 0% aller Stimmen
Führt das vorgeschlagene Verhalten in einer normopathischen Gesellschaft nicht immer zu seelischem Leid? 0%, 1 Stimmen
1 Stimmen
1 Stimmen – 0% aller Stimmen
Warum sind Schlangen nicht das, was wir für unsere Zunge halten? 0%, 1 Stimmen
1 Stimmen
1 Stimmen – 0% aller Stimmen
Abstimmungen insgesamt: 940
Teilnehmer: 288
24. Mai 2022
– 31. Mai 2022
Umfrage beendet
Poll Options are limited because JavaScript is disabled in your browser.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findest du hier.
Report
Benutzer blockieren?
Bitte bestätige, dass du diesen Benutzer blockieren willst.
Du kannst nicht mehr:
Beiträge des blockierten Benutzers anzeigen
Dieses Mitglied in Beiträgen erwähnen
Dieses Mitglied in Gruppen einladen
Nachrichten an dieses Mitglied senden
Dieses Mitglied zu deinen Verbindungen hinzufügen
Bitte beachte:
Durch diese Aktion wird dieses Mitglied auch aus deinen Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet.
Bitte warte einige Minuten, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist.