liebevoll.jetzt - Neues von liebevoll.jetzt ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
Euer Feedback zu liebevoll.jetzt
Liebe Mitglieder von liebevoll.jetzt,
heute möchten wir euch die Ergebnisse unserer Umfrage vorstellen. Im Juni dieses Jahres haben wir euch einige Fragen zu liebevoll.jetzt gestellt, und wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung von 344 Mitgliedern. Herzlichen Dank an euch alle für euer Interesse und eure Teilnahme. Aufgrund der Organisation des Sommerfestivals ist die Auswertung der Umfrage etwas in den Hintergrund geraten. Nun möchten wir euch die Antworten präsentieren. Diese werden wir auch intern besprechen und in die weitere Entwicklung der Plattform einbeziehen.
Das Durchschnittsalter der Umfrageteilnehmer beträgt 59 Jahre: 52 Teilnehmer im Alter von 20–49 Jahren, 163 Teilnehmer im Alter von 50–63 Jahren, 108 Teilnehmer im Alter von 64–99 Jahren und 9 Teilnehmer ohne Angabe zu ihrem Alter.
Zusätzlich haben wir durch eine interne Abfrage festgestellt, dass ca. 36 % aller registrierten Nutzer sich nach der Registrierung nie wieder eingeloggt haben. Etwa 60 % unserer Mitglieder waren seit mehr als einem Jahr nicht mehr online. Auch diese Zahlen sind für uns von großer Bedeutung, um liebevoll.jetzt zielführend weiterzuentwickeln.
Wir haben versucht, aus der Vielzahl der individuellen Antworten eine Zusammenfassung zu erstellen. Daher gibt es heute etwas mehr zu lesen als gewöhnlich.
Alles Liebe, Birgit und das Team von liebevoll.jetzt
|
|
|
Welche konkreten Wünsche oder Erwartungen hast du an liebevoll.jetzt?
In den Antworten auf diese Frage steht die technische Optimierung im Vordergrund: Gewünscht wurden eine verbesserte Performance des internen Mitgliederbereichs, schnellere Ladezeiten und die Möglichkeit, Weblinks zu versenden. Auch eine übersichtlichere Kalenderfunktion wird angeregt, da die Fülle der Angebote für manche überwältigend wirkt. Ein zentraler Aspekt ist der Austausch mit Gleichgesinnten bei offenen, authentischen Gesprächen, in denen Floskeln vermieden werden. Besonders wertvoll sind Begegnungen auf Augenhöhe, respektvolle Kommunikation und ehrliche Verbindungen mit beständigen Kontakten. Dabei stehen Themen wie persönliches Wachstum, Achtsamkeit, liebevoller Umgang mit sich selbst und anderen im Fokus. Viele wünschen sich, dass dieser Austausch nicht nur virtuell, sondern auch im realen Leben stattfindet. Regionale Treffen und eine stärkere Vernetzung mit Menschen in der eigenen Umgebung werden als wesentlich angesehen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und tiefer gehende Beziehungen aufzubauen, die nicht nur intellektueller Natur sind, sondern das Herz berühren und einen echten, emotionalen Austausch ermöglichen.
Neben dem persönlichen Austausch wird auch der Wunsch nach Anregungen und praktischen Tipps deutlich, wie ein liebevoller Umgang im beruflichen und privaten Alltag besser umgesetzt werden kann. Beiträge, die den Horizont erweitern, das Herz öffnen und dazu ermutigen, neue Perspektiven einzunehmen und Themen wie Selbstliebe, mentale Gesundheit, spirituelle Entwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen ansprechen, werden als besonders relevant genannt. Teilweise wird angeregt, auf der Plattform konkrete Inhalte wie Filme, Bücher oder Musik, die den liebevollen Umgang thematisieren, vorzustellen und zu besprechen. Auch spezifische Vorträge, Diskussionen und Q+A-Sessions – insbesondere mit Gerald Hüther – werden geschätzt und sollen verstärkt angeboten werden. Ebenso wird ausdrücklich auch erwähnt, dass aktuell keine besonderen Erwartungen an die Plattform bestehen. Einige möchten sich einfach inspirieren lassen, ohne konkrete Vorstellungen zu haben, und die Angebote auf sich wirken lassen.
|
|
|
Ich möchte mich bei bei liebevoll.jetzt ...
|
|
Wie häufig nutzt du unsere Plattform?
|
|
|
Was findest du auf liebevoll.jetzt besonders gut?
Teilnehmer von liebevoll.jetzt schätzen besonders, dass die Plattform von Anfang an ein Gefühl der Gemeinschaft unter Gleichgesinnten schafft. Die Präsenz von Menschen, die sich bewusst für einen achtsamen und respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen einsetzen, wird als eine der größten Stärken der Plattform hervorgehoben. Ein weiteres herausragendes Merkmal von liebevoll.jetzt ist die Vielfalt der Angebote. Von Online-Veranstaltungen bis hin zu lokalen Regionalgruppen werden zahlreiche Austauschformate angeboten, die Menschen anziehen, die nach tieferen Verbindungen und sinnstiftenden Begegnungen suchen. Besonders geschätzt wird, dass viele dieser Angebote kostenlos sind, was die Teilnahme unabhängig vom finanziellen Hintergrund möglich macht. Viele loben auch den achtsamen Umgangston in den Zoom-Gruppen und bei anderen Veranstaltungen, der durch Sorgfalt, Achtsamkeit und unaufdringliche Kommunikation geprägt ist. Es wird betont, wie wichtig und wohltuend eine Umgebung mit respektvollem, wertschätzenden und liebevollen Umgang ist. Der Name „liebevoll.jetzt“ wird dabei immer wieder als Programm wahrgenommen: Er spiegelt nicht nur die Grundhaltung der Plattform wider, sondern lädt auch dazu ein, selbst liebevoller mit sich selbst und anderen umzugehen. Die Plattform wird auch für ihre Herzlichkeit und Offenheit gelobt. Die freundliche und einladende Atmosphäre, die sowohl auf der Plattform als auch in den verschiedenen Austauschformaten wie Blogbeiträgen, Workshops und Online-Veranstaltungen zu spüren ist, wird geschätzt. Einige betonen sogar, dass der Gedanke, die Liebe und das Mitgefühl in den Mittelpunkt zu stellen, das Potenzial hat, die Gesellschaft insgesamt voranzubringen und positiv zu verändern. Diese Vision einer besseren, liebevolleren Welt wird von vielen als wichtig gesehen. Abschließend lässt sich sagen, dass liebevoll.jetzt als ein Leuchtturm der Mitmenschlichkeit gesehen wird, der Hoffnung, Zuversicht und Sicherheit schenkt. Teilnehmer fühlen sich durch die Plattform ermutigt, liebevoller mit sich selbst und anderen umzugehen, und empfinden es als wohltuend, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
|
|
|
Welche Themen interessieren dich?
|
|
Ich möchte aktiv teilnehmen an ...
|
|
|
Gibt es etwas, das dir auf der Plattform fehlt oder verbessert werden könnte?
Folgende konkrete Verbesserungsvorschläge und Wünsche für die Plattform wurden geäußert: Technische Verbesserungen
- Benutzerfreundlichkeit: Mehrere Nutzer finden die Plattform unübersichtlich und schwer zu bedienen. Die Vorschläge umfassen eine Vereinfachung der Handhabung und klarere Strukturen, damit man sich leichter zurechtfindet.
- Schnellere Ladezeiten: Einige Mitglieder haben Probleme mit langsamen Ladezeiten der Webseite, was die Nutzung erschwert.
- Passwort-Probleme: Die Passwortvergabe und -wiederherstellung scheint für einige Nutzer nicht reibungslos zu funktionieren.
- App-Entwicklung: Der Wunsch nach einer App wurde geäußert, die das Einloggen erleichtert und Benachrichtigungen ermöglicht.
Regionale Vernetzung
- Ein oft genannter Wunsch ist eine bessere regionale Vernetzung. Mitglieder haben das Bedürfnis, sich lokal zu treffen und persönlich auszutauschen, finden aber oft keine Angebote in ihrer Nähe.
- Weitere Vorschläge umfassen die Einrichtung von Regionalgruppen oder Treffen in verschiedenen Regionen, um den direkten Austausch zu fördern.
- Speziell für Österreich (z.B. Steiermark oder Salzburg) wird nach Angeboten gefragt.
Neue Funktionen
- Chat- oder Forenräume: Mehrere Nutzer wünschen sich die Einführung eines Chats oder Forums für den schriftlichen Austausch, da der aktuelle schriftliche Austausch als nicht optimal beschrieben wird.
- Feedbackbereich: Ein Vorschlag ist die Einrichtung eines Bereichs, in dem Teilnehmer Erfahrungen und Feedback zu Veranstaltungen teilen können.
- Nachschlagewerk und Kategorien: Es wird gewünscht, Inhalte zu bestimmten Themen leichter zugänglich zu machen, etwa durch ein Nachschlagewerk oder durch eine Kategorisierung der Angebote nach Themen (z.B. Meditationen, Austauschrunden).
- Pinnwand: Es wurde die Einrichtung einer Pinnwand angeregt, auf der überregionale Gesuche, Angebote und Interessen bekundet werden können.
Inhaltliche Wünsche
- Mehr Ernsthaftigkeit und Tiefe: Einige Mitglieder wünschen sich intensivere, tiefere Diskussionen und ernsthafteren Austausch.
- Gemeinschaftliches Wohnen: Ein Mitglied interessiert sich für Informationen und Austausch zu Formen des gemeinschaftlichen Wohnens.
- Wut und Emotionen: Der Wunsch nach thematischen Angeboten zum Umgang mit Emotionen wie z.B. Wut und einschneidenden Lebensereignissen wurde geäußert, um auch schwierige Gefühle in einem liebevollen Rahmen zu verarbeiten.
Kreative Angebote und Themenprojekte
- Es gibt Anregungen, mehr kreative Angebote oder Treffen anzubieten, bei denen gemeinsam kreativ gearbeitet wird.
- Themenprojekte: Einige Mitglieder schlagen regelmäßige Treffen oder kreative Projekte zu bestimmten Themen vor, etwa basierend auf Zitaten von Gerald Hüther.
Online- und Offline-Angebote
- Manche Nutzer bedauern, dass es viele parallele Veranstaltungen gibt, wodurch sie nicht an allen interessanten Angeboten teilnehmen können.
- Der Wunsch nach mehr Offline-Treffen und Aktivitäten wurde mehrfach betont, um Menschen persönlich zusammenzubringen.
Zusammengefasst bestehen die häufigsten Wünsche in einer Verbesserung technischer Details (Benutzerfreundlichkeit, Ladezeiten, Passwortprobleme) sowie in stärkerer regionaler Vernetzung und persönlicheren Begegnungen. Auch kreative Ideen und grundlegende thematische Angebote werden begrüßt.
|
|
|
Gibt es sonst noch etwas, das du uns mitteilen möchtest?
Es ist schön zu sehen, wie viel positive Energie und Dankbarkeit in den Rückmeldungen zum Ausdruck kommt. Viele Menschen sind dankbar für die Plattform Liebevoll.jetzt, die einen Raum für respektvolle und liebevolle Begegnungen schafft und betonen, dass die Plattform ihnen in schwierigen Lebensphasen Hoffnung und Verbindung geschenkt hat. Besonders wird das Engagement der Organisatoren und ehrenamtlichen Helfer hervorgehoben, deren unermüdliche Arbeit sehr geschätzt wird. Es wird auch der Wunsch geäußert, dass diese liebevolle Gemeinschaft weiterwächst und mehr Menschen erreicht. Die Mitglieder zeigen sich oft voller Lob für die liebevollen Impulse und Anregungen, die durch die Plattform vermittelt werden. Es gibt große Zustimmung für das Ziel, Frieden, Gemeinschaft und Mitgefühl zu fördern – unabhängig von Religion oder anderen trennenden Ideologien. Einige äußern den Wunsch, dass der Austausch nicht nur virtuell, sondern auch vermehrt in persönlichen Treffen oder Workshops stattfinden sollte. Einige Nutzer bedauern, dass sie aufgrund persönlicher Verpflichtungen, anderer Prioritäten oder Zeitmangel nicht aktiver an der Plattform teilnehmen können, hoffen aber, in der Zukunft mehr Zeit dafür zu finden. Dennoch bleibt die Verbindung zur Plattform über Newsletter und gelegentliche Besuche bestehen. Trotz einiger Herausforderungen – wie dem Wunsch nach mehr Verbindlichkeit in den Gruppen oder nach mehr persönlichen Kontakten und vereinzelt auch negativen Erfahrungen – klingt der Grundtenor mehrheitlich positiv und ermutigend. Insgesamt wird deutlich, dass Liebevoll.jetzt für viele eine wertvolle Quelle der Inspiration, Hoffnung und Verbundenheit ist.
|
|
|
Du möchtest dich bei liebevoll.jetzt persönlich engagieren?
Jeder Mensch hat besondere Kompetenzen und Fähigkeiten. Wir heißen dich willkommen mit dem, was du gerne tust und dir Freude bereitet. Hier findest du Informationen dazu.
|
|
|
|