Online-Übungen

Hier findest Du Informationen zu den verschiedenen Online-Meditationen und Online-Übungen.

Nächste Termine für Online-Übungen

Frau in Natur Jovita

Meditation: "Liebevolles Sein"
wöchentlich für 30 Minuten mit Jovita Lisa Brose

Für mich gehören zu einem liebevollen Sein Meditation und Achtsamkeit dazu, wie das Zähneputzen zum Morgen.

Ich nehme dich mit in meine Meditationspraxis (manchmal ganz ruhig und manchmal in ruhiger Bewegung) und öffne einen Online-Raum, in dem du nichts tun und leisten musst – ich darf “liebevoll mit mir sein”. Ich mag es, dieses “Liebevolle Sein” mit euch zu teilen und zu erleben.

Hier findest du die nächsten Termine

Übungen: "Liebevoll sein mit mir selbst und verbunden mit anderen"
monatlich für 60 Minuten mit Wiebke Pausch

Liebevoll Jetzt – wie lässt sich das im Leben ganz praktisch umsetzen?

Wir können erst einmal damit anfangen, uns selbst liebevoller zu behandeln. Selbstmitgefühl kann tatsächlich erlernt werden. Das braucht etwas Geduld und regelmäßige Übung, auch das Erleben unseres gemeinsamen Menschseins. Anderen geht es ähnlich wie mir.

Selbst-Freundlichkeit kann sich anfangs ungewohnt anfühlen, nachdem wir uns viele Jahre unseres Lebens kritisiert, verurteilt und mit anderen verglichen haben. 

Ich möchte euch alltagspraktische Übungen und Meditationen anbieten, um Achtsamkeit und Selbstmitgefühl kennenzulernen und zu praktizieren: Selbstmitgefühlspause, Liebevolles Atmen, mitfühlendes Gehen und andere Übungen aus dem Programm „Achtsames Selbstmitgefühl MSC”, welches ich seit Jahren unterrichte.Danach gibt es immer die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

Du brauchst einen ungestörten Raum, eine gute Sitzgelegenheit – Stuhl, Meditationskissen, Bänkchen und die Möglichkeit, dich auch hinlegen zu können. Ansonsten sorge bitte einfach für alles, was du brauchst, um dich wohl zu fühlen – vielleicht Tee, Kissen, ein warme Decke. Wenn möglich, bunte Stifte und Papier zur Hand zu haben. Vielleicht möchtest du nach einer Übung etwas notieren.

Dyaden-Meditation
2 x im Monat mit Oliver Mies

Die Dyade ist eine Form der Meditation, in der zwei Menschen miteinander sprechen. Im Gegensatz zu klassischen Meditationsformen gibt es also zwei wesentliche Unterschiede – erstens, man ist nicht still, sondern spricht und zweitens, man ist nicht allein, sondern zu zweit.

Eine Dyade wie wir sie praktizieren hat eine klare, festgelegte Struktur: Über einen Zeitraum von 40 Minuten wechseln sich alle 5 Minuten zwei Rollen ab: Präsentes Zuhören & Erforschendes Sprechen. Der Zuhörende ist still und präsent, kommentiert nicht und reagiert nicht auf das Gesagte. Die Sprechende erforscht, was in ihrem Inneren zu einer bestimmten Frage auftaucht und teilt es mit dem Zuhörer. Das können Gedanken, Gefühle oder Körperwahrnehmungen sein – das Entscheidende ist, immer wieder in diesen Moment zurückzukehren. 

Keine Vorerfahrung nötig!

Weitere Informationen: https://klarweit.de

Oliver Dyaden