Kategorien

Ozeanschwimmen macht mich glücklich
An einem ruhigen sonnigen Wintertag war ich im Südwesten Irlands unterwegs, genauer gesagt am Garnish Strand nahe der Dursey Insel. Ich blickte auf das Meer

Langsamer, empathischer, liebevoller …
Ja – langsamer leben, empathischer wahrnehmen, liebevoller handeln. Diese Gedanken tauchen in mir auf und fühlen sich richtig gut an. Ein toller Slogan. Ich liege

Menschliche Metamorphose
Was bedeutet menschliche Metamorphose für mich? Für die Erklärung benutze ich gerne die Bilder aus der Tierwelt. Eine Raupe weiß nicht, dass sie einmal ein

Schreiben – ein Weg zur Freundschaft mit sich selbst
Wer sich im Internet herumtreibt, nutzt das Werkzeug Schreiben permanent: Adressen eingeben, Mails schreiben, Messages austauschen, Bestellungen aufgeben. Dass Schreiben auch eine Kunst ist oder

A. Gruen: Warum sind wir so gerne gehorsam?
In seinen zahlreichen Veröffentlichungen beschäftigte sich der schweizer Psychoanalytiker Arno Gruen (1923-2015) mit den psychologischen Ursachen und Voraussetzungen für Autoritätsgläubigkeit, Hass, Vernunft, Autonomie und Demokratie.

Schritte des Lebens
Die Schritte des Lebens sind unergründlich. Wir alle kennen das. In einer Zeit, in der es keine Sicherheit gibt, brauchen wir einander. An dem Tag,

E. Fromm: Der unglückliche Mensch
Die Normalsten sind die Kränksten, und die Kranken sind die Gesündesten – mit diesen Worten bringt der deutsche Psychoanalytiker und Sozialpsychologe Erich Fromm (1900-1980) seine

Sonnensternkind Sina
Auf dem Fußboden ausgebreitete Bücher dienen Marika als Ruhestätte in der am dunkelblauen Himmel heraufziehenden Abenddämmerung, welche violett und rot leuchtet. Ein Geruch von Wacholder

Begegnung mit Gerald Hüther am 1. Februar 2023
Am Mittwoch, den 1. Februar 2023 abends, beantwortete Gerald Hüther in der Online-Veranstaltung “Begegnung mit Gerald Hüther” zum 14. Mal Fragen zu verschiedenen Themen. Hier

Begegnung mit Gerald Hüther am 1. November 2022
Am Dienstag, den 1. November 2022 abends, beantwortete Gerald Hüther in der Online-Veranstaltung “Begegnung mit Gerald Hüther” zum 13. Mal Fragen zu verschiedenen Themen. Hier

Sich vertraut miteinander machen
Wie entsteht eine offene und authentische Verbindung? Zwei Menschen lassen sich aufeinander ein, begegnen sich, machen sich miteinander vertraut. Es ist ein Prozess, ein vorsichtiges

Ein kleines Mädchen und eine ungewöhnliche Eigenschaft
War es vielleicht so unglaublich klug, dass es jedem Menschen einen guten Rat geben konnte? Fand es immer die richtigen Worte, wenn jemand Trost brauchte?